Winhotel.MX Update V23.5

  • Auf dieser Seite sind die Neuerungen des PMS seit KW 16/2023  bis zur KW 34/2023 (Version V23.5) .
  • Das Facelifting der Navigation fällt direkt ins Auge. Die Oberfläche wirkt durch den neuen Style ruhiger, moderner. Damit die Workflows im PMS weiterhin leicht von der Hand gehen, sind die Software-Funktionen alle an gewohnter Stelle verblieben. Weitere Hinweise zum Facelifting im Online-Kunden-Wiki.
  • Angaben zu Preislisten beziehen sich auf die Vererbungspreisliste (Bezeichnung: PL20), nicht auf Saisonpreislisten. PL20 ist aktuell Software-Standard. Weitere Infos in Webinare und im Online-Kunden-Wiki. 
  • Update-Infos bis zur Version 23.0 (KW16/2023) finden Sie weiter im Online-Kunden-Wiki

Update-Termine sind ab 18.09.2023 möglich. Termin-Vereinbarung unter +49 (0)831 697 19 50.

Belegungsplan
  • Facelifting: neuer Style im Navigationsbereich und der Modulmasken. Details im Online-Kunden-Wiki.
  • Es kann zwischen 4 verschiedenen Style-Ansichten bzw. der bisherigen Darstellung gewählt werden.
  • Austausch der Grafikbibliotheken und Piktogramme/Icons, welche nun auch 4K-fähig sind.
  • Optional: neuer Parameter für die grafische Anzeige freier Kategorien im Plan.
  • Ein manueller Zimmerumzug kann nun auch für den Vortag durchgeführt werden.

Reservierungsverwaltung/ Gastkonto (GK)

  • Reservierungserfassung: Arrangement -> Combobox -> Matchcode + Text mit Detail- & Farbdarstellung
  • Buchungen zusammenfassen: im GK/Was-Feld-Kontextmenü -> Verknüpfung -> Buchungen zusammenfassen und wie bisher in der Rechnungserstellung/Sammelrechnung handhaben. Voraussetzung PL20.
  • Modul zur Auswahl mehrerer Zimmer/Kategorien für Angebote und Reservierungen (Shift+F1/Lizenzabhängig).
  • Sharer nur mehr über Hauptbuchung anlegen, nicht mehr über einen schon angelegten Sharer.
  • Gruppenbuchung: Farbezuweisung Buchungssegment geht nun auch über die PL20-Erfassungsmaske
  • Anzeige Buchungen mit neuem Selektionsfilter
  • Gastkonto -> Menüleiste mit Piktogramm erweitert -> Zuweisen der Tischnummer (Lizenzabhängiger Tischplan)
  • Reservierungsanlage in die Vergangenheit (nach Tagesabschluss) ist wieder möglich, auch mit TSE.
  • Unterdrücken von Felder in der Reservierungsmaske erweitert (Stammdateneinstellung)
  • Zusätzliche Logis im Gastkonto (nur PL20): wenn der Befehl Arrangement hinzufügen nicht ausgeführt wird, sondern nur der Speicherbefehl der Maske, wird die letzte Position trotzdem ins Gastkonto übernommen. Wenn man nicht speichern möchte, Fenster einfach verlassen.
  • Reservierungserfassung: Preisberechnung erfolgt nach der Adresszuweisung über alle Personenkreise Erw./Jug./Kinder -> somit bleibt die Preisestruktur gleich.
  • Optionaler Betriebsparameter für Reservierungserfassung: Leistungen mit Betrag = 0,00 beim Speichern nicht in das GK übernehmen. Funktion nur für Reservierungs-/Buchungsanlage aktiv, nicht für Angebote.
  • MX Gutschein-Verwaltung oder INCERT-Interface direkt aus dem Gastkonto öffnen (Lizenzabhängig)

Angebotsverwaltung V2 (nur mit PL20)

  • In der Sortieransicht wird zusätzlich der Gesamtbetrag des Angebotes ausgewiesen
  • Zuweisung des Buchungssegmentes kann als Pflichtfeld festgelegt werden
  • Bei Anlage im Modul + Auswahl Gastname nun mit Stammgast-Historie-Hinweis (wie bei Reservierungsanlage)
  • Verschiedene Kategorien anbieten, mit UND-ODER-Abfrage
  • Feld „Termindatum (Optionsdatum)“ ist nun ebenfalls eingefügt
  • Angebot für mehrere Kategorien auch mit unterschiedlicher Personenanzahl (E/J/K) pro Kategorie möglich
  • Bei Angeboten für mehrere Kategorien bleibt Personenanzahl nun gleich (früher aus Kat.-stamm gezogen)
  • Bei Erfassung über den Belegungsplan Als Angebot speichern öffnet das Modul zur weiteren Bearbeitung direkt
  • Bei Neuanlage im Modul (also nicht via Belegplan) stehen nur freie Zimmer in der Combobox zur Auswahl
  • Bei einer Neuanlage im Modul bzw. bei Korrektur muss nur der Speicherbefehl nur 1x ausgeführt werden
  • Ändern des Arrangement-Betrags: in der Ansicht mit Doppelklick auf die ARR-Zeile -> Korrekturfenster öffnet
  • Bei Korrektur wird der Befehlstext Angebot anlegen automatisch in Angebot Basisdaten speichern geändert
  • Optionaler Parameter: Löschen von Angeboten -> Abfrage warum gelöscht wird -> wird protokolliert
  • Schnittstelle zur Datenübergabe an Brandnamic wurde komplett erneuert
  • E-Mail-Versendung und Briefdruck (Layout) für RTF-Dokumente freigegeben.
  • Angebot in feste Reservierung wandeln: Auswahl Zimmer und Auswahl einzelner Leistungen pro Zimmer
  • Slidebar für Onlinebuchungen: Kontextmenü in der Slidebar erweitert -> Reservierung aufrufen = Gastkonto öffnen, Onlinebuchung aus der Slidebar-Ansicht entfernen und Listenansicht aktualisieren.

Adressen, Mitarbeiter-/Personalstamm und Serienbrief-Modul

  • Neuer Rechnungsnachdruck-Manager mit Pre-View-Ansicht (so PDF vorhanden) mit direktem Aufruf aus dem Gastkonto (Historie) und aus der Adresskartei (Historie).
  • Neue Suchfunktion im Serienbrief-Modul: Auswertung nun auch nach Preiscode möglich
  • Adressexport: alle Filter stehen nun auf CSV als Erstauswahl (zum direkten Öffnen mit Excel) und es ist ein Button für die Verzeichnisauswahl zur Verfügung.

Text-Editor und HTML-Korrespondenz-Assistent

  • Die PL20-Sprachtabellen werden für Angebote, Bestätigungen, Selfmailer überprüft
  • Druckbutton im HTML-Assistent eingefügt
  • Globalen Anhang für Bestätigungen an den Gast aus dem HTML-Assistent mitsenden
  • Erweiterung der HTML-Platzhalter für den Anzahlungsbetrag

Rechnungserstellung & Rechnungsverwaltung

  • Leistungskomprimierung lt. Artikelstammdaten nun auch für Info-Rechnungen verfügbar
  • Neuer Parameter: bei Rechnungsdruck dem Gast eine Debitorennummer zuweisen
  • Beim GK-Check-Out ohne Leistungen (bzw. ohne Splitt-CO) wird nun auch ein Historie-Eintrag mit Null erzeugt
  • Neuer Rechnungsnachdruck-Manager mit Pre-View-Ansicht (so PDF vorhanden) mit direktem Aufruf aus dem Gastkonto (Historie) und aus der Adresskartei (Historie).

Komfort-Gruppen-Modul

  • Parametrisierung: Stammdaten -> Manager-Funktionen -> Betriebsparameter einstellen -> Register Gruppe
  • Geschwindigkeitsvorteil wenn Gesamtliste nicht mehr gefüllt werden soll
  • Alle Firmenbuchungen anzeigen, also auch Einzelbuchungen zur Firma

Gutscheinverwaltung (ab GS-Modul V23)

  • MS-Word ist für die Vorlagenverwendung wieder eingebunden.
  • Für die Formate *.dot(x) und *.doc(x) stehen folgende Textmarken zur Verfügung: Rechnungs- und Empfänger-adresse, GS-Bezeichnung, Betrag, fortlaufende GS-Nummer, manuelle GS-Nummer, Gültigkeitsdatum
  • Gutscheinnummer kann für FiBu-Schnittstelle im Feld „Kostenstelle 2“ übermittelt werden

Stammdaten

  • Optionaler Betriebsparameter: bei Erfassung Angebot/Reservierung wird der Preis als Zimmerpreis dargestellt, unabhängig, auch wenn in den Stammdaten-PL pro Person-Preise angelegt sind
  • Erweiterung Stammdaten (Block 2): Mehrere Definitionen für Green Option möglich. Output im Gastkonto, Housekeeping App und Pre-Check-In. Green-Option-Status ist im Gastkonto sichtbar -> Hintergrundfarbe im Trace-Fenster. Die Funktion Green Option ist Lizenzabhängig. In der Housekeeping App wird der Farbstatus über die Gastnamen-Einfärbung visualisiert.
  • Erweiterung Mandanten: Feld pro Mandanten für Rechnungslogo in der Fußzeile von Reports & Vorlagen
  • Preiscodes: Sortiernummer für die Reihenfolge bei Auswahl in der Maske Reservierungserfassung
  • Self-Mailer: bei Gruppenbuchungen nur eine E-Mail an den Gruppenmaster senden.
  • Kellner-Option Kassenschnittstelle: Kellner X im Backoffice zur Abrechnung nicht anzeigen (bspw. Commis etc.)
  • Anzahlungshöhe in % ist pro Preisliste unterschiedlich definierbar und über Mehrfachauswahl in PL20 zuweisbar
  • Erweiterung um die Funktion „Marketingsegmente“ ergänzend zu den Selektionskriterien. Voraussetzung PL20 und die Deaktivierung im Gastkonto von den Feldern Abrechnungsart und Rechnungsmodus, dann steht eine Combobox bei der Reservierungsanlage für die Zuweisung des Marketingsegmentes zur Verfügung.
  • In der Artikelstamm-Startseite ist ein Scroller eingebunden = schnellerer Maskenaufbau.
    – Leistungen für den Pre-Check-In sind ausblendbar, außer der Artikel ist aktuell in einem GK aufgebucht.
    – in der Combobox Steuerschlüssel ist der Gültigkeitszeitraum des Steuersatzes sichtbar.
    – Kollektive Bearbeitung mehrerer Artikel ist über das Kontextmenü/Comboboxen möglich.

Wellness-Plan

  • Bei Einsatz mehrerer externer Pläne kann pro Plan eine eigene Verknüpfung auf den Desktop erstellt werden
  • Bei Einsatz mehrerer Pläne -> Therapeut pro Plan zuweisbar
  • Leistung mit Betrag 0 sind ausweisbar, bspw. für Inkl.-Leistungen mit Anführung auf der Rechnung.
  • Bedienerrechte überarbeitet und erweitert
  • Zuweisung einer Abteilung für Traces sind nun auch pro Plan möglich. Hilfreich wenn verschiedene Pläne verwendet werden -> bspw. eigener Wellness-Plan für Inhouse-Therapeuten und separater Beauty-Plan für externe Kosmetikerin.
  • Gastkonto Terminansicht Kontextmenü -> gelöschte/stornierte Termine mit anzeigen

Preislisten-Modul Vererbungspreisliste = PL20

  • Preis „vor Tage bis Anreise“ bspw. für Frühbucher
  • Übermittlung der PL20-Preise an alle derzeit an Winhotel.MX angebundene Channelmanager (CM)
  • Übermittlung mehrerer Arrangements seitens Winhotel.MX an CM/OTA möglich
  • Erweiterung zur PL20-Schnellerfassung (= Experten-Erfassung) um Jugendlich, Kind 1, Kind 2
  • Filteransicht: Kontextmenü -> Jugend-/Kinderpreise für markierte Preislisten anlegen oder korrigieren
  • Bei Änderungen von Saisonzeiten werden die entsprechenden Preislisten für hinterlegten Online-Buchungsprovider automatisch angepasst
  • Ja/Nein-Parameter: Menge und Preis von Jug. und Kinder automatisch zum Erwachsenen-Preis addieren
  • Buchungen aus dem Gastkonto zusammenfassen (bisher nur über die Maske Rechnungserstellung möglich)
  • Optionaler Parameter: PL20-Restriktionen für CM auch für Reservierungserfassung im Front Office freigeben
  • Optional: PL20-Systemeinstellung grundsätzlich auch auf Fix-Raten möglich (FXR = fixed rate, wird in der Branche oft auch als BAR = best available rate bezeichnet). Details siehe Anleitung zur PL20.
  • Rabatt-Zuweisung für FXR bei Übertragung an Freimeldungsplattform

 

Übersicht zu allen Digitalen Tools der Hotelsoftware mit Funktionen hier klicken

Komfort Check-In

  • Optional: Gast nach dem Check-In nicht mehr auf dem Tablet anzeigen
  • Digitale Unterschrift wird nun als transparentes JPEG gespeichert -> für PDF oder Ausdruck des Meldescheines

Green Option

  • Style je nach Green-Option-Status -> Darstellung im Gastkonto: jeweilige Hintergrundfarbe im Trace-Fenster

Housekeeping App

  • Visualisierung des Green-Option-Status durch Einfärbung des Gastnamens
  • Zeit zwischen Zimmer betreten (Reinigungsbeginn), Zimmer gereinigt und Endkontrolle/Freigabe. Uhrzeit Zimmer betreten/Reinigungsbeginn wird auf App-Startseite angezeigt
  • In der Mitarbeiterverwaltung/Personalstamm wird die Zuordnung für die Housekeeping App vorgenommen: Mitarbeiterdaten, Pinn, Rechte und die Zimmerzuweisung pro Mitarbeiter.

Self-Mailer (Marketingmodul)

  • Self-Mailer: bei Gruppenbuchungen nur eine E-Mail an den Gruppenmaster senden.

SMS-Funktion

  • Darstellung im Gastkonto verbessert, Auswahl optimiert, Einbindung Pre-Check-In-Link in die SMS-Versendung
  • Automatische Erkennung von Mobil-Nummern. Aufgrund der Provider-Vorwahl auch Erkennung vom Land (D-A-CH) und bei Wahl der Nummer wird die Land-Vorwahl automatisch gesetzt. Und: Text-Template individuell erstellen.

Restaurant-Tischplan für Hausgäste

  • Dieser ist derzeit als Beta-Version im Probebetrieb (Kurzinfos zur App HIER KLICKEN / roll out Q4.2023)
  • Erweiterung im Gastkonto -> Menüleiste mit Tischplan-Piktogramm -> Tischnummer vergeben + Option zum Fixieren des Tisches (Tisch ist folglich nicht veränderbar, außer Option Tisch fix wird deaktiviert) + Hinterlegen einer Textbemerkung mit Anzeige im Tischplan-Tooltip inkl. Einfärbung, wenn eine Bemerkung hinterlegt ist.

Rechnungsansicht am Tablet & am Client-Bildschirm:

  • Die HTML-Rechnungsansicht hat nun denselben Aufbau wie der Info-Rechnung. Werte wie bspw. Endreinigung werden auf den Zimmer-Preis in der Ansicht addiert (Option für Fewo-Anbieter)
  • Arrangements werden auf 1 Zeile zusammengefasst, auch wenn der Aufruf vor dem Abreisetag erfolgt (TSE)
  • Komprimierte Leistungen/Artikel werden ohne Menge und Tagesbetrag dargestellt. 

Übersicht Digitale Tools mit Funktionen hier klicken

 

Schnittstelle zum Meldeclient der Allgäu-Walser-Card

  • Selektion nun zusätzlich auch nach Abreisedatum möglich
  • Nach dem Gast-Check-In wird im Selfmailer keine QR-Code-Direktversendung mehr ausgelöst

Schnittstelle zum INCERT Online-Gutscheinshop 

  • Gutscheine werden als Zahlung für Auswertung nach Gutscheinnummer nun auch nummerisch protokolliert.

Schnittstelle Smart Host

  • Import für Newsletter-Abmeldung integriert

Schnittstelle zum Brandnamic Korrespondenzmanager

  • Schnittstelle wurde komplett erneuert und um die Pensionszuordnung für das Listenwesen erweitert.
  • Das Leistungsdatum wird nun zur Leistungsbezeichnung mit übergeben.
  • Handynummer wird im PMS für die Weiterverarbeitung in sozialen Netzwerken nach Standard validiert.

Schnittstelle zum Vectron Kassensysteme

  • Empfangsstring zur Abgrenzung der Datenübertragungsblöcke entfernt = Performance verbessert

Im WINHOTEL.MX Statistik-Modul sind die Standardberichte zu Belegung und Umsätze ohne zusätzliche Optionen/ Eingrenzungen abrufbar. Reports mit Eingrenzungen sind unter Sonderauswertungen gelistet.

Allgemeine Hinweise:

  • Umsätze der Zukunft werden in den Reports laut Preisliste gesplittet
  • Umsätze werden grundsätzlich brutto ausgewiesen, außer es ist in der Report-Bezeichnung das Wort „netto“ explizit genannt oder die Option „netto“ steht zur Wahl (bspw. Bereich Sonderauswertung)
  • In den Tagesabschluss kann der Manager-Report mit den Vergleichszahlen eingebunden werden.
  • Beim Tagesabschluss wird überprüft, ob in den Stammdaten das Geschäftsjahr aktuell ist. Wenn nicht, werden für Reports die Basisdaten vom Vorjahr (Stammdaten -> Geschäftsjahr anlegen) herangezogen.

Auswahlbereich: Belegungsberichte (inkl. Vorschau)

  • Zimmerauslastung/Belegungsstatistik Zimmer/Betten pro Tag und Monat, Summe pro Monat, Basiskennzahlen
  • Länderstatistik basiert auf den Werten der Belegungsstatistik
  • Belegungsstatistik nach Erfassungsdatum ab heute
  • Belegungs- & Umsatzstatistik nach Erfassungsdatum mit Datumseingabe
  • Belegungsstatistik Zimmer/Betten pro Tag/Monat ab Datumseingabe (Vorschau maximal bis 13 Monate)
  • Belegung/Umsatz Jahr: Januar-Dezember mit Belegtage, belegte Einheiten, Umsatzschnitt/Tag, Auslastung in %
  • Belegung Zimmer/Betten pro Tag bis Datum X in Summe und Prozent
  • Bettenbelegung pro Zimmer (Belegung mit 1 Pers., 2, 3 etc.), der Bericht ist nach Datum eingrenzbar

Auswahlbereich: Managementbericht

  • 4 Reports zu Auslastung und Detailumsatz (brutto/netto) für Tag, Monat und Jahr inkl. Vergleich zum Vorjahr

Auswahlbereich: Umsatzberichte

  • Umsatzbericht nach Konten (Tag/Monat/Jahr) bis zum letzten Tagesabschluss
  • Umsatzbericht nach Haupt- und Warengruppen (Tag/Monat/Jahr) mit Vergleich zum Vorjahr
  • Umsatz pro Buchungssegment Monat/Summe Jahr (nach Umsatzlisten-Hauptgruppen inkl. Basiskennzahlen)
  • Umsatz pro Buchungssegment pro Zimmer/Jahr (brutto)
  • Umsatz Buchungssegmente nach Datum eingrenzbar (brutto)
  • Umsatzbericht pro Zimmer/Monat, mit Summe pro Kategorie, von Januar bis Dezember, mit Summe Jahr
  • Umsatzbericht pro Tag und Monat von Januar-Dezember, mit Summe pro Monat (brutto, gerundet)
  • Umsatz-Mengenbericht Arrangement nach Zeitraum
  • Umsatz Mengenbericht Arrangement für 12 Monate ab Eingabe Von-Datum
  • Umsatzbericht nach Land, Postleitzahl und Datum (Hauptgastbezogen)
  • Umsatz der Menge pro Leistung/Arrangement mit Gesamtwert brutto, nach dynamischer Datumseingabe

Auswahlbereich: Onlinebuchungen über WEB.MX V2

  • Detailbericht pro WEB.MX-Buchung mit Namen, An-/Abreisedatum, Umsatz gesamt, Buchungsdatum
  • Tracking der Buchungsstrecke vom Einstieg in WEB.MX bis zur Conversion = Abschluss der Onlinebuchung
  • Umsatz pro Monat/Summe Jahr nach Umsatzlisten-Hauptgruppen gegliedert, inkl. Basiskennzahlen

 

Auswahlbereich: Sonderauswertungen

  • Zimmerauslastung Monat mit Option/Eingrenzung: bspw. ohne Pseudozimmer, nur Zimmer die in Vermietung sind etc.
  • Fakturierte Erlöse = Umsatzbericht nach Leistungen
  • Mangerbericht Belegung/Umsatz: Aufgrund der Detail-Selektion benötigt der Report mehr Zeit zur Aufbereitung.

Auswahlbereich: Zimmerstatus-Telefon-Housekeeping

  • Auswertung der Housekeeping App -> Zeitprotokoll nach Status

Auswahlbereich: Belegung mit Umsatz:

  • Auswertung Belegung und Umsatz pro Tag (auch Datumseingrenzbar) sowie pro Monat und Jahr
  • Auswertung Belegung und Umsatz nach Alter

Auswahlbereich: Abgrenzungslisten

  • Abgrenzungswerte bis zum letzten Tagesabschluss, ähnlich dem Saldenbericht mit Splitting von noch nicht erbrachten bzw. ausgecheckten Leistungen/Zahlungen. Dieser Bericht wird in der Hotellerie auch Trial Balance Report genannt.

Tipp: Kontextmenü im Berichtsbereich -> kollektives Öffnen oder Schließen aller Berichtsbereiche!